Halloween: Click or Treat

Geisterstunde im Archiv

Eine unheimliche, fast vollständig schwarze Silhouette einer Person steht frontal in einem schwach beleuchteten Raum. Die Person trägt einen langen Mantel und hält in einer Hand einen Gehstock und in der anderen einen Kürbis mit einer geschnitzten, leuchtenden Fratze (Jack-o'-Lantern).

Diese eindringliche, im historischen Stil gehaltene Fotografie entführt den Betrachter in die geheimnisvolle Welt von Schatten und Silhouetten.

Jack-o'-Lantern

50cm x 50cm

Edition 1/3

Eine dunkle Silhouette steht frontal vor einem hell leuchtenden Vollmond. Die Figur trägt einen hohen, spitzen Hexenhut.

Tief verwurzelt in der Ästhetik der gotischen Melancholie, zeigt diese minimalistische aber kraftvolle Szene die Magie und das Geheimnis der Nacht.

Gotische Melancholie

50cm x 50cm

Edition 1/3

Eine Schwarz-Weiß-Grafik im Stil einer alten, beschädigten Fotografie, die eine lebhafte Halloween-Szene darstellt. Eine Silhouette einer Hexe mit Hut und fließendem Kleid tanzt in der Mitte.

Dieses lebendige und grafisch starke Werk fängt die ausgelassene Energie der Geisterstunde ein.

Der Mitternachtsreigen

50cm x 50cm

Edition 1/3

Eine unheimliche, fast vollständig schwarze Silhouette einer schlanken, menschenähnlichen Kreatur oder Figur dominiert die Mitte eines Feldes.

Karge Landschaft des American Gothic Horror oder der Mythos vom Wendigo und ähnlichen Feldwesen.

Begegnung mit dem Unbekannten

50cm x 50cm

Edition 1/3

Reportage, Kult und Inszenierung

Halloween erweist sich bei näherer Betrachtung als ein außergewöhnlich fruchtbarer Boden für die Fotografie.

Es ist weit mehr als eine Nacht des oberflächlichen Gruselns; es ist ein Schnittpunkt von Geschichte, Mythos, Ritual und gesellschaftlicher Gegenwart.

Der Begriff Halloween ist eine sprachliche Verkürzung des englischen Ausdrucks All Hallows' Eve. Dies bedeutet wörtlich übersetzt „der Abend vor Allerheiligen“ und verweist direkt auf den christlichen Feiertag am 1. November.

Die tiefsten Spuren von Halloween führen nach Irland zu den Kelten und einem Fest namens Samhain.

Die Geschichte des Festes ist aber weitaus komplexer als eine einfache heidnische Überlieferung und zeigt eindrücklich, wie Traditionen im Nachhinein neu erfunden und interpretiert werden können.

Vintage-Horror: Makabre Fundstücke

Die vierteilige Bilderserie in ist eine tiefgründige Erforschung der Halloween Folklore und des gotischen Horrors, gefasst in die einzigartige und eindringliche Ästhetik der historischen Fotografiekunst.

Die Werke sind keine modernen Momentaufnahmen, sondern wiederentdeckte Artefakte, verlorene Ambrotypien, Tintypes und Laterna Magica-Dias einer vergangenen Zeit.

Eine Studie in Schwarz und Licht

"Geisterstunde im Archiv" ist eine visuelle Reflexion über das, was an der Schwelle unserer Realität steht.

Die Serie nutzt die Dunkelheit nicht nur als Hintergrund, sondern als Hauptakteur, und lädt den Betrachter ein verlorene, unheimliche Geschichten zu entziffern.